Bi Ba Butzemann
28.09.2025 7 min
Zusammenfassung & Show Notes
Der Biba-Butzemann: Der Begriff "Butzemann" stammt wahrscheinlich vom mittelhochdeutschen Wort "bôzen" („schlagen, poltern“) oder dem früh-neuhochdeutschen "butze" („Larve, Maske, Gespenst“) ab.Der Butzemann wird auch Butz, Bütze, Butze, Putz, Buschemann, Bullebeiß, Buhmann, Boesman, Böölimann, oder Böögg genannt.Der Begriff ist eine Sammelbezeichnung für zwergartige Dämonen und Gespenster, insbesondere auch Kobolde.Die Figur ist vorwiegend im süddeutschen, schweizerischen, aber auch im norddeutschen und skandinavischen Raum bekannt und wurde stark gefürchtet. In neuerer Zeit taucht sie hauptsächlich als Kinderschreckfigur auf, ähnlich dem „schwarzen Mann“, wenn dies auch nicht ihr ursprünglicher Charakter war.In der modernen Fassung des Kinderliedes Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann wird aus der Schreckfigur ein lustig tanzender Zwerg, der gute Kinder mit Äpfeln aus seinem Säcklein beschenkt.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!